Studiowiki gewinnt mit einem ligurischen Finale die Silbermedaille beim Preis „Italia che comunica l’Italia” (Italien, das Italien vermittelt) mit der Kommunikationskampagne „my perfect place”.
Studiowiki gewinnt mit einem ligurischen Finale die Silbermedaille beim Preis „Italia che comunica l'Italia” (Italien, das Italien vermittelt) mit der Kommunikationskampagne „my perfect place”.
Eine Online-Zeitschrift, ein Fotoprojekt und eine Webserie in fünf Episoden, um das Reiseziel durch die Geschichten und Gesichter seiner Protagonisten zu bewerben,
in einer gemeinsamen Kampagne, die das Gebiet und seine Identität erzählt.
Finale Ligure, 6. Dezember 2022 – Die Kommunikationskampagne „My Perfect Place“, die von der Agentur Studiowiki aus Savona – Mitglied von DE.DE – Destination Design, dem Unternehmensnetzwerk, das mit der touristischen Verwaltung des Reiseziels Finale Ligure betraut ist – hat im Rahmen des von UNA – Aziende della Comunicazione Unite (Vereinigung der Kommunikationsunternehmen) ausgeschriebenen Preises „L’Italia che comunica” (Das Italien, das Italien kommuniziert) die Silbermedaille in der Kategorie „L’Italia che comunica l’Italia” (Das Italien, das Italien kommuniziert) gewonnen. Eine wichtige Auszeichnung, die die Kreativität, Strategie, Umsetzung und Ergebnisse der Kampagnen würdigt, die von italienischen Kommunikationsagenturen als herausragend eingestuft wurden.
Die Identität der Region durch Geschichten, Gesichter und Stimmen der Einwohner und Menschen vermitteln, die jeden Tag daran arbeiten, Finale Ligure zu einem „perfekten Ort“ zu machen. Das ist die Philosophie der Kampagne „My Perfect Place”, die sich auf drei Hauptinstrumente stützt – das Online-Monatsmagazin „My Perfect Place”, das Fotoprojekt „Persone” und die Webserie „The Perfect Place” – und sich auf fünf Themenbereiche konzentriert: Outdoor, Natur, Kultur, Meer und Genuss.
An der Preisverleihung, die gestern Abend im Four Season in Mailand stattfand, nahmen Federico Alberto, Kreativdirektor von Studiowiki, Andrea Guzzi, stellvertretender Bürgermeister von Finale Ligure, und Isabella Cerisola, Generalsekretärin und Leiterin des Amtes für Kultur und Tourismus der Gemeinde Finale Ligure, teil.
„Die Herausforderung bestand darin, die Identität und Positionierung des Reiseziels Finale Ligure, einem historischen Badeort, der in jüngerer Zeit zur Welthauptstadt des Outdoor-Sports geworden ist, auf neue Weise zu vermitteln, indem wir versuchten, die Paradigmen umzukehren, uns umzuschauen und von der Landschaft auszugehen, die die Menschen verbindet, die hier leben, arbeiten und Urlaub machen“, erklärt Federico Alberto, Kreativdirektor von Studiowiki. „Die Stimme einer Gemeinschaft klingt lauter als die Summe der Einzelnen. Aus diesem Grund haben wir einen Aufruf in der Region gestartet, um Geschichten zu sammeln, wir haben ein Magazin erstellt, um sie zu erzählen, wir haben einen Porträtfotografen beauftragt, die Protagonisten zu fotografieren, und wir haben eine Ausstellung daraus gemacht, wir haben eine Webserie erstellt, um sie zusammenzubringen, wir haben sie von Radio Babboleo interviewen lassen, um ihnen eine Stimme zu geben. Und so verschmolzen die einzelnen Stimmen zu einem Chor und wurden zu einer „Landschaft”.
„Wir können nur stolz sein auf diese prestigeträchtige Auszeichnung, die die Kampagne „My Perfect Place” würdigt, aber vor allem die Rolle der Gemeinde Finale beim Aufbau und der Förderung des touristischen Angebots der Region in all seinen Dimensionen feiert, vom Badeurlaub bis zu Outdoor-Aktivitäten, von Kultur bis zu Gastronomie”, kommentiert Andrea Guzzi, stellvertretender Bürgermeister von Finale Ligure. „Es ist die Gemeinschaft, die die Region ausmacht: die ansässigen Bürger, aber auch die vorübergehenden Bürger, Ausflügler und Touristen, die wir das ganze Jahr über willkommen heißen und die unsere besten Botschafter sind. Durch ihre Geschichten ist es Finale gelungen, die Qualität seiner Gastfreundschaft und seines touristischen Angebots auf authentische und konkrete Weise zu vermitteln und zu demonstrieren.“
Im Projekt „Persone“ (Menschen) erzählen 30 Aufnahmen des Fotografen Corrado Murlo, der sich auf Porträts und dokumentarische und kreative Fotografie spezialisiert hat, ebenso viele Geschichten aus Finale, um ein teilweise ungewöhnliches Bild der Menschen und ihrer Verbindung zum Territorium zu zeichnen. Das Ergebnis war eine Fotoausstellung, die den ganzen letzten Sommer über in den Kreuzgängen von Santa Caterina in Finalborgo zu sehen war und auch virtuell auf der Website VisitFinaleLigure.it zu sehen ist. Mit den Fotos verbunden sind die Geschichten der Protagonisten, die jeden Monat in der Online-Zeitschrift „My Perfect Place” veröffentlicht werden, aber auch die Webserie „The Perfect Place”, die von Artescienza unter der Regie von Samuele Wurtz realisiert wurde. Fünf Videogeschichten, die sich jeweils mit Outdoor, Natur, Kultur, Meer und Geschmack befassen und während Gesprächen mit den Protagonisten vor dem Hintergrund der Region Finale gesammelt wurden. Dank der Medienpartnerschaft mit Radio Babboleo konnten schließlich in fünf Interviews die touristischen Angebote von Finale Ligure durch die Stimmen einiger seiner repräsentativsten Persönlichkeiten entdeckt werden.
Die Low-Budget-Kampagne, die hauptsächlich über digitale Kanäle lief, hat wichtige Ziele erreicht. Die Daten zur digitalen Kommunikation sind sicherlich bedeutend: Der Newsletter „My Perfect Place” verzeichnet eine durchschnittliche Öffnungsrate von 48,9 %, das Instagram-Profil Visit Finale verzeichnete einen Anstieg von 2.153 % bei der Reichweite und von + 31 % bei den Besuchen, und die Facebook-Seite erzielte +1.146 % bei der Reichweite, + 417 % bei den Likes und + 158 % bei den Besuchen.
______________________
Weitere Informationen
Paola Iacona – Mobil 349 5345983 – paola.iacona@studiowiki.it
